Zum Hauptinhalt springen

Audiowelten : Technologie und Medien in der populären Musik nach 1945 - 22 Objektstudien

Benjamin Burkhart, Laura Niebling, Alan van Keeken, Christofer Jost, Martin Pfleiderer (Hrsg.)
Münster ; New York: Waxmann, 2021
Text - 584 Seiten : Illustrationen

Ermittle Ausleihstatus...

Titel:
Audiowelten : Technologie und Medien in der populären Musik nach 1945 - 22 Objektstudien
Verantwortlichkeitsangabe: Benjamin Burkhart, Laura Niebling, Alan van Keeken, Christofer Jost, Martin Pfleiderer (Hrsg.)
Autor/in / Beteiligte Person: Burkhart, Benjamin (ca. 20. Jh.) [Herausgeber:in] ; Niebling, Laura [Herausgeber:in] ; Keeken, Alan <<van>> (1990-) [Herausgeber:in] ; Jost, Christofer (1977-) [Herausgeber:in] ; Pfleiderer, Martin (1967-) [Herausgeber:in]
Körperschaft: Waxmann Verlag [Publisher]
Link:
Reihe: Populäre Kultur und Musik ; Band 34
Veröffentlichung: Münster ; New York: Waxmann, 2021
Inhaltstyp: Text
Umfang: 584 Seiten : Illustrationen
ISBN: 978-3-8309-4438-6 Festeinband : EUR 59.90 (DE) ; 3-8309-4438-1
Schlagwort:
  • Musikinstrument
  • Abspielgerät
  • Volksmusik und populäre Musikkulturen
  • Musikgerät
  • Musiktechnologie
  • Aufnahmegerät
  • Musik
  • Technologieentwicklung
  • Musikobjekt
  • Hörsituation
  • Aufsatzsammlung
  • Objektgeschichten
  • Unterhaltungsmusik / Abspielgerät / Tonträger / Streaming / Musikinstrument / Elektrifizierung / Technologie
  • Musikproduktion / Musikerlebnis / Geschichte 1945-2021
  • Unterhaltungsmusik
  • Tonträger
  • Streaming Kommunikationstechnik
  • Elektrifizierung
  • Technologie
  • Musikproduktion
  • Musikerlebnis
  • Geschichte 1945-2021
Sonstiges:
  • Materialart: Text
  • Klassifikation: 900
  • Klassifikation: 780
  • Klassifikation: 550
  • Erscheint auch als ISBN 9783830994381
  • Inhaltstyp: Text
  • Sprache: Deutsch
  • Systematikstelle: Sbe 78
  • Sammlung: Hochschule für Musik und Tanz Köln
  • Sprache: German
  • Format: Book
  • Format: Book, E-Book

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -